Renaturierung
Der Natur etwas zurückgeben
Renaturierung von kultivierten und
intensiv genutzten Flächen
Hecken und Wälder stellen einen Rückzugsort für viele Tierarten dar und dienen durch CO₂-Speicherung dem Klimaschutz. Diese wichtigen Funktionen sollen durch unsere Renaturierungsprojekte wieder hergestellt und gefördert werden. Mit gezielten Anpflanzungen sollen vielseitige Landschaftsstrukturen entstehen, welche als Habitate für verschiedenste Wildarten dienen. Dabei haben besonders eine standortgerechte Wahl der Sträucher und Bäume, sowie die fachgerechte Anordnung einen großen Einfluss auf den Nutzen und Erfolg der Landschaftselemente. Hierbei können wir auf das Fachwissen von Caro als Pflanzenwissenschaftlerin zurückgreifen.
Mit der Hilfe fleißiger Unterstützer konnten wir in den vergangenen Jahren Anpflanzaktion mit 3.200 Setzlingen zur Renaturierung und Verjüngung umsetzen.

Was genau pflanzen wir?
Der Mix machts!
In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Waldbauexperten und Systemökologen, werden neben den typischen Vertretern auch alte und seltene Arten gesetzt. So ist von A wie Ahorn bis Z wie Zitterpappel alles dabei.
Insbesondere an den Waldrändern konzentrieren wir uns auf das Anlegen von Wildhecken. Diese bieten nicht nur dem Wild Schutz und Deckung, sondern brechen den Wind und schützen somit den Wald. Angenehmer Nebeneffekt – mit der Blütenpracht von Wildrosen und Holunder entstehen ganz nebenbei Insektenparadiese.
Möchtest du uns unterstützen?
Schon mit einer kleinen Spende oder einem monatlichen Beitrag von wenigen Euro können wir für die Natur etwas Gutes tun.
Wir freuen uns sehr über eine Spende per Banküberweisung, Dauerauftrag oder PayPal!